Mumpfel

Mumpfel
Mumpfelm
\
1.Mundvoll,Bissen.⇨mumpfeln1.Seitdem19.Jh.,oberd.
\
2.verdrießlichverzogenerMund.SüddnasalierteNebenformzu»⇨Muffel«.Seitdem19.Jh.
\
3.wortkarger,verdrossenerMensch.Seitdem19.Jh.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hämflich — Hämflich, er, ste, adj. et adv. in den gemeinen Sprecharten der Hoch und Oberdeutschen, in seiner Art groß, stark und derb. Ein hämfliches Stück Brot. Eine hämfliche Lüge. Ingleichen stark und ungesittet. Ein hämflicher Mensch, ein grober. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mumpfeln — Mumpfeln, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, zahnlos kauen; am häufigsten im Oberdeutschen, wo es auch mampfeln und mampfen lautet. S. Mummeln 1. 1) und Muffeln. In der Schweiz ist ein Mumpfel ein Mund voll, wo es aber aus… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • muffeln — muffeln(muffen,müffen)intr 1.faulig,moderigriechen;Darmwindeentweichenlassen.Beruhtaufgerm»mup=Gesichterschneiden«.WohlweilderüblenGeruchVerbreitendediesamGesichtsausdruckseinerMitmenschenablesenkann.SeitspätmhdZeit.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”